Bei uns sind Tiere groß geschrieben. Zu unserem Team gehören ebenfalls die Hündin Maya und der Hund Tango. Beide wohnen bei Silvia und besuchen unsere Tagespflege min. 3 mal wöchentlich. Dabei werden sie voll in unserem Tagesablauf integriert und spielen im Alltag der Kinder eine sehr große Rolle. Zu unseren Angeboten für die Kinder zählt auch das regelmäßige Hundetraining, bei dem die Kinder sowohl sprachlich als auch visuell den Hunden Signale geben und sie anschließend belohnen. Die Kinder lernen den Umgang mit den Tieren und dazu noch jede menge Kompetenzen.
Ein Kind nimmt sich alle Waschlappen der Kinder, die verschiedene Farben haben und legt sie auf die Heizung. Dazu nimmt es sich die Blumen von einem Farben-Steckspiel und legt diese farblich passend auf die jeweiligen Waschlappen. Das Kind hat durch das Anwenden von angeeigneten Wissen ein neues Spiel erfunden und das Steckspiel anderweitig weitergeführt.
Es ist nur ein kleines Beispiel aus unserem Alltag und sagt doch so viel darüber aus, was in dem Kopf eines Kleinkindes vor sich geht. Kreativität kennt bei uns keine Grenzen. Wir fördern ihr Kind dahingehend, dass es auch in Zukunft nicht verlernt, zu Denken, wie es ein Kind tut. Hinter den noch so unscheinbarsten Dingen, kann mehr stecken, als man vermutet.
Wie ihr Kind bei uns lernt sich kreativ zu entfalten:
Rituale sind unsere ständigen Begleiter. Sie geben den Kindern Routine und einen sicheren Halt im Alltag. Anhand dieser Rituale lernen die Kinder nicht nur wichtiges Sachwissen, sondern bekommen auch ein zeitliches Gefühl für den Tagesablauf.
Das Frühstück:
Direkt beim Frühstück begegnet den Kindern das erste Ritual. Jedes Kind darf seine Brotdose aus der Tasche holen und das Frühstück auf seinen Teller legen. Ebenfalls hat jedes Kind seine eigene Farbe. Sowohl die Teller, als auch die Becher und die Lätzchen sind farblich zugeteilt, sodass jedes Kind weiß, was von wem ist.
Sobald die Kinder startklar für das Frühstück sind beginnen wir mit dem Morgenprogramm. Dies besteht aus einer Bilderbuch-Betrachtung, bei der wir zum Beispiel die Tiere zeigen. Dazu wird alles mit Gebärden begleiten, damit die Kinder eine visuelle Hilfe haben. Aber auch Zahlen und Farben stehen bei uns wöchentlich auf dem Plan. Zudem werden Lieder gesungen, Fingerspiele gespielt oder gezaubert. Auch unsere Handpuppen nutzen wir als Begleiter des Programms.
Der Spaziergang:
Um täglich frische Luft zu tanken (auch bei schlechtem Wetter mit Regenverdeck), gehen wir eine kleine Runde durch das Dorf Keeken und begrüßen unsere Nachbarn. Darunter zählen die Esel, Pferde, Kühe, Schafe, Hunde und Katzen. Anschließend gehen wir entweder weiter draußen spielen oder machen drinnen Angebote.
Angebote:
Zu unserer wöchentlichen Routine gehören auch tägliche Angebote, die an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden. Mal- und Bastelaktionen gehören immer dazu. Aber auch Bewegungsangebote, wie Tanzen und Turnen. Zudem setzen wir viele Impulse oder lesen zusammen mit den Kindern Bücher. In manchen Situationen werden aber auch hauswirtschaftliche Angebote durchgeführt.
Auch Ausflüge unternehmen wir mit den Kindern. Unter anderem besuchen wir einen Bauernhof, die Feuerwehr in Keeken, Spielplätze sowie die Pferderanch einer Freundin.
Mittagessen und Snackrunde:
Die kleine Mahlzeit für Zwischendurch darf den kleinen Leckermäulchen natürlich auch nicht fehlen. Zusammen wird der Tisch gedeckt und der Spruch: „Rolle rolle rolle rolle, der Teller ist so volle. Der Bauch der ist so Leer, er Brummt wie ein Bär, er brummt wie ein Brummer. Wir wünschen allen einen guten Appetit, haut rein.“, wird gesprochen. Danach bekommen die Kinder eine frisch gekochte warme Mahlzeit und einen Nachtisch. Nachmittags gibt es Obst oder Gemüse (bei Möglichkeit auch aus dem Garten) und ein Knäckebrot. Zu trinken bekommen die Kinder bei uns Wasser und am Freitag einen kleinen Schluck zuckerfreien Sirup dabei.